Erfolgreicher Auftakt für das inklusive Fanprojekt „Neckarliebe“ des VfB Stuttgart
Kurz vor Saisonende ging es in der Mercedes-Benz Arena für den VfB Stuttgart und seine Anhänger gegen den VfL Wolfsburg nochmal um alles. Bei regnerischem Wetter musste der VfB alle Kräfte mobilisieren, um einen starken Gegner niederzuringen. Am Ende der Partie stand den Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule die Erleichterung über den verdienten 3-0 Heimerfolg ins Gesicht geschrieben. Der Sieg der VfB Stuttgart war nicht nur für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein Erfolgserlebnis, auch die beiden Projektinitiatoren Tilman Steurer und Julian Mihajlovic, die hauptberuflich als Lehrer tätig sind und das Fanprojekt „Neckarliebe“ ehrenamtlich begleiten, ein gelungener Start. Der Fanclub „Neckarliebe“ ist ein Teil des ehrenamtlichen Vereins „3 Punkte für meinen Verein e. V.“, der unterschiedlichste Inklusionsinitiativen im Bildungsbereich unterstützt. Der Verein setzt sich zum Beispiel schon seit über 6 Jahren für sportbegeisterte Jugendliche und Erwachsene ein. Der Grundgedanke lautet hierbei, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Ab nächste Saison möchte der Cannstatter Fanclub „Neckarliebe“ Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigung das Erlebnis Fußball näher bringen. Getreu dem Motto „Sport verbindet“ bietet „Neckarliebe“ hier die Möglichkeit, verschiedenste Menschen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und die Freude an der Sportart Fußball und des VfB Stuttgarts zu teilen. Die Kosten für die Eintrittskarten und die Begleitung durch pädagogisch geschultes Personal wird durch den Dachverband „3 Punkte für meinen Verein“ übernommen.