Boccia ist die italienische Variante des in Frankreich weit verbreiteten „Boule“-Spiels und war historisch betrachtet bereits im Römischen Reich ein populäres Spiel. In Deutschland werden „Boule“ und „Boccia“ als Sammelbegriff für alle Kugelsportarten verwendet. Für den schulischen Kontext sind vor allem die Freizeitvarianten des Boccia-Spiels bzw. der französischen Boule-Variante „Pétanque“ von Relevanz. In Deutschland gibt es insgesamt drei Einzelverbände, die zum zum Dachverband des Deutschen Boccia-, Boule- und Pétanque-Verbandes gehören: Der Deutsche Pétanque Verband (DPV), der Boccia Bund Deutschland (BBD) und der Deutsche Boule Verband Sektion Lyonnaise (DBLV). Boccia ist seit 2002 auch als Sportart bei den Special Olympics Deutschland (SOD) vertreten. Boccia kann von Menschen jeden Alters und mit (fast) jeder Behinderung gespielt werden.
Das digitale Material umfasst:
- Praxisidee zum Thema Boccia (PDF)
- Exemplarische Unterrichtseinheit
- Einführung in die Grundtechniken Legen & Schießen