Das „Starter Kit“ für interessierte Fanprojektgründer beinhaltet einen Leitfaden, der sukzessiv erklärt, wie ein integrativer Fanclub aufgebaut werden kann, welche Probleme entstehen können, auf welche Maßnahmen zu achten sind und welchen Mehrwert ein solches Projekt mit sich bringt.
Die Gründung des Pilot-Fanclubs „Die Adleraugen“ hatte ursprünglich das Ziel, an einer Einrichtung mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ ein langfristig angelegtes Freizeitangebot für alle interessierten Schüler/innen und Kolleginnen / Kollegen zu etablieren. Die integrative Wirkung des Sports – in diesem Fall das gemeinsame Interesse an Eintracht Frankfurt – führten zu gegenseitiger Akzeptanz von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Die folgenden Ideen und Vorschlägen stellen lediglich mögliche Beispiele aus der Praxis dar, wie Sie als Fanclubgründer vorgehen können. Unsere Erfahrungen wurden während des Aufbaus des Fanprojektes regelmäßig dokumentiert und sollen Ihnen als „Praxistipps“ für den Aufbau eines eigenen integrativen Fanclubs dienen.