About the Download

Die Sportart Kin-Ball wurde 1986 von Sportlehrer Mario Demens in Quebec (Kanada)
erfunden. Es handelt sich um ein kooperatives Mannschaftsspiel, das nach offizieller
Regelauslegung mit drei Mannschaften mit jeweils vier Spielern gespielt wird. Als
Breitensport hat sich Kin-Ball in vielen Ländern weltweit etabliert, und eignet sich
aufgrund des einfachen Spielprinzips und seines kooperativen Charakters auch für den
Einsatz im Schulsport. Neben dem Ursprungsland Kanada, haben sich auch in 15 anderen
Ländern nationale Kin-Ball-Verbände gebildet (IKBF 2017). Im asiatischen Raum ist die
Sportart weit verbreitet, und wird u.a. in Japan, China und Südkorea gespielt. In Europa
gibt es u.a. nationale Verbände in der Schweiz, in Frankreich, Finnland und in Spanien.

Das digitale Material umfasst:

  • Praxisidee zum Thema Kin-Ball (PDF)
  • Exemplarische Unterrichtseinheit

Name your price €