Die Ballsportart Tchoukball kommt ursprünglich aus der Schweiz und wurde in den 1970er
Jahren von einem Sportmediziner erfunden. Mittlerweile wird Tchoukball auf internationaler
Ebene in der Federation Internationale de Tchoukball (FITB) organisiert. Die FITB wurde im
Jahre 1971 durch schweizer und französische Vertreter gegründet und fungiert als
Dachverband von derzeit 36 nationalen Verbänden. Die Intention der Sportart lag
ursprünglich darin, ein attraktives Spiel zu schaffen, welches gleichzeitig ein geringes
Verletzungsrisiko aufweist. Das Spiel greift Elemente bekannter Mannschaftssportarten wie
Basketball, Volleyball und Handball auf, kommt allerdings ohne Körperkontakt aus.
Das digitale Material umfasst:
- Praxisidee zum Thema „Tchoukball“ (PDF)
- Exemplarische Unterrichtseinheit